Von Biedermännern und Brandstiftern – Björn Allmendinger/Joachim Fährmann/Klaudia Tietze (Hrsg.)

14,80

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand

232 Seiten | 2017

Nur noch 1 vorrätig

Art.-Nr.: B464 Kategorie:

Beschreibung

Rechtspopulismus in Betrieb und Gesellschaft
Hustedter Beiträge zur politischen Bildung, Bd. 6

Warum wirkt der Rechtspopulismus bei Arbeitnehmer_innen? Viele Menschen fühlen sich von der herrschenden politischen Klasse nicht mehr vertreten. Durch die fortschreitende Prekarisierung werden immer mehr Kolleg_innen vom regulären Arbeitsmarkt ausgegrenzt. Auch die Entwicklung in Richtung einer digitalen Gesellschaft (Industrie 4.0) schürt Abstiegsängste.

Gewerkschaften müssen diese Sorgen aufgreifen und zugleich ihre Kern­themen vorantreiben: betriebliche Mitbestimmung, Teilhabe und Anerkennung, gute Arbeit mit gerechten Löhnen und eine Rente, die zum Leben reicht. Es geht aber auch um die Verteidigung gewerkschaftlicher Grundwerte wie Solidarität, kulturelle Vielfalt und Chancengleichheit.

Die deutschen Gewerkschaften treten aus ihrer historischen Erfahrung heraus für Toleranz, Gerechtigkeit und Demokratie ein, innerhalb und außerhalb der Betriebe. Gerade sie sind gefordert, mit den Kolleg_innen gemeinsam
Lösungsansätze für eine gerechtere Politik zu entwickeln.

Der Band verbindet sozial- und politikwissenschaftliche Analysen mit dem notwendigen gewerkschaftlichen Diskurs über den Umgang mit und Handlungsmöglichkeiten gegen Rechtspopulisten in Betrieb und Gesellschaft.

This post is also available in: English

Zusätzliche Informationen

Produkt Besonderheiten

Label / Brand

VSA

Sprache

Deutsch