Dekolonialer Marxismus – Walter Rodney

29,00

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand

264 Seiten | Klappenbroschur | 2024

Hersteller gemäß GPSR:

Karl Dietz Verlag Berlin
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin

info@dietzberlin.de

 

Nicht vorrätig

Art.-Nr.: B503 Kategorie:

Beschreibung

Schriften aus der panafrikanischen Revolution

Hrsg. von Asha Rodney, Patricia Rodney, Ben Mabie und Jesse Benjamin
Aus dem Englischen von Christian Frings

Schon in jungen Jahren schrieb Walter Rodney als marxistischer Historiker mit seinen bahnbrechenden Forschungen zum Zusammenhang von Kolonialismus, Sklaverei und Rassismus in Afrika und in der Karibik wichtige Beiträge zu einer Erneuerung des Marxismus in dekolonialer Perspektive.

»Dekolonialer Marxismus« enthält bisher unveröffentlichte oder an verstreuten Orten erschienene Schriften von Walter Rodney, die während der weltbewegenden Tage der Schwarzen Revolution der 1960er- und 1970er-Jahre geschrieben wurden. Durch die Zusammenstellung von Texten, in denen er sich mit der Verbindung von Rasse und Klasse befasst, die Herausforderungen einer antikolonialen Geschichtsschreibung erörtert, seine Überlegungen zur radikalen Pädagogik darlegt und nach den Möglichkeiten einer sozialistischen Perspektive für nationale Befreiungskämpfe fragt, fängt dieser Band etwas von der Bandbreite und Kraft von Rodneys Werk ein. Er zeigt zugleich die Konsequenz, die sein Leben und sein Werk verbindet: die ständige Neuerfindung einer lebendigen Auffassung des Marxismus und der Respekt vor dem noch ungenutzten Potenzial einer Selbstbestimmung der Massen.

Walter Rodney, 1942 in der Kolonie Britisch-Guayana geboren und 1980 in der mittlerweile in die nationale Selbstständigkeit entlassenen Republik Guyana ermordet, gehörte zu den wichtigsten revolutionären Figuren eines panafrikanischen und sozialistischen Internationalismus.

 

This post is also available in: English

Zusätzliche Informationen

Produkt Besonderheiten

Label / Brand

Dietz Berlin

Sprache

Deutsch