Bevor John Graham Mellor sich von 1976 an langsam, aber sicher dem Punkrock zuwandte, um unter dem Alias Joe Strummer mit The Clash Musikgeschichte zu schreiben, trug er den Künstlernamen „Woody“. Nach Woody Guthrie. Der Bezug zu dem Hobo und Proto-Protestsänger Woody Guthrie passte wie die Faust aufs Auge – denn auch Strummer war zu Clash-Zeiten ein Klassenkämpfer, setzte sich für Unterprivilegierte und Outlaws ein; nicht zuletzt deshalb, weil er die Härten des Lebens – als Internatskind, Hausbesetzer, Artschool-Drop-out, Großstadtstreuner – selbst von früh auf kannte. Plakat von Disorder Rebelstore.
This post is also available in: English