1918 setzte eine breite Massenbewegung in Bayern der Monarchie ein Ende. Aber damit nicht genug: Im Frühjahr 1919 darauf riefen die Revolutionär*innen in München und anderen bayerischen Städten die Räterepublik aus. Wohlhabende Familien wurden enteignet, eine Verwaltung von unten organisiert, begonnen ein neues Bildungssystem und eine Rote Armee aufzubauen. Unzählige Menschen waren daran beteiligt, bekannte und unbekannte Namen. Tausende ließen ihr Leben bei der Verteidigung der Räterepublik – und damit ihres Traums von Frieden und Freiheit. Zum 100. Jahrestag wollen wir mit diesem Kalender all diesen Menschen gedenken und exemplarisch einige von ihnen und ihre Geschichte in Erinnerung rufen. Der Erlös aus dem Verkauf geht in fortschrittliche Projekte und Anti-Repressionsarbeit in München und Umgebung.
This post is also available in: English