Die von Kate Evans erzählte Geschichte ist eine fiktionale Darstellung wahrer Begebenheiten. Für die Darstellung der Charaktere und Schauplätze wurden Fotoquellen als Ausgangsmaterial verwendet. Im Buch kursiv gesetzte Passagen sind direkte Zitate aus Rosa Luxemburgs Schriften. Wo diese aus Platzgründen bearbeitet wurden, sind sie in voller Länge in den Fußnoten am Ende des Buches nachzulesen. Für viele Dialoge wurden Luxemburgs tatsächliche Formulierungen verwendet, auch hier sind die Originalzitate und ihr Kontext am Ende des Buches wiedergegeben. Um ein so ereignisreiches Leben wie das von Rosa Luxemburg auf 179 Seiten zu pressen, wurden kleinere Ereignisse ausgelassen, einige Nebenfiguren miteinander verschmolzen. Und an manchen Stellen wurde die Abfolge der Ereignisse aus dramaturgischen Gründen verändert. In den Anmerkungen werden alle Abweichungen von der historischen Überlieferung erklärt.
Kate Evans ist in Kanada geboren und in England aufgewachsen. Die Künstlerin, Autorin und Aktivistin zeichnet Comics für das Magazin »The Spark« und hat zahlreiche Bücher und Comics verfasst. Ihre Graphic Novel über Rosa Luxemburg erschien mit Unterstützung des New Yorker Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung und wurde von Independent und Observer als »Grafikbuch des Jahres« prämiert.
In New York erläutert Kate Evans Hintergrund und Entstehung der Graphic Novel, der Film dazu: The Making of »Red Rosa«.
228 Seiten, Broschur.
ISBN 978-3-320-02355-3
2. Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2019
This post is also available in: Deutsch